top of page
Meisterschaft_2000.jpg

Unsere Geschichte

Gründung 1975

Die Geschichte des TC 1975 Unterkirnach e.V. beginnt am 12. Dezember 1975, als sich 33 tennisbegeisterte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Unterkirnach zusammenschlossen, um gemeinsam einen Tennisverein zu gründen. Die Initiative ging maßgeblich von Klaus Keßler, Hans Brinckmann und dem ersten Sportwart Claus Fuchs aus. Unterstützt wurden sie dabei auch vom damaligen Bürgermeister Siegfried Baumann, der das Projekt mit großem Engagement begleitete.

 

Bereits wenige Monate später, im Februar 1976, begann der Bau der ersten drei Tennisplätze am Fuße des Schlossbergs. Was heute selbstverständlich erscheint, war damals ein ambitioniertes Vorhaben – mit viel Eigenleistung, Organisationstalent und Teamgeist der Mitglieder. Noch bevor die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen waren, wurde der Spielbetrieb aufgenommen: Im Juni 1976 feierte der Verein die feierliche Platzeröffnung. Das erste „Clubleben“ spielte sich in diesen frühen Tagen provisorisch ab – in Bauwagen wurde sich umgezogen, besprochen und zusammengesessen.​

Grundung_2.jpg

Clubhaus und Vereinsleben

Meisterschaft_2000.jpg

Ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte war der Bau des Clubhauses im Jahr 1982. Dieses bot nicht nur die dringend benötigte Infrastruktur, sondern wurde schnell zum sozialen Mittelpunkt des Vereins. Hier wurde gefeiert, geplant, diskutiert – und das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt. In den darauffolgenden Jahren wuchs der Verein stetig. Besonders in den 1980er und 1990er Jahren entwickelte sich der Tennisclub zu einer der beliebtesten Sportadressen im Ort. Zeitweise verzeichnete der Verein über 200 Mitglieder, darunter zahlreiche Jugendliche.

​

Mit einem lebendigen Vereinsleben, regelmäßigem Training, Mannschaftsspielen und Turnieren auf Verbandsebene prägte der TC Unterkirnach nicht nur die lokale Tennislandschaft, sondern auch das soziale Leben der Gemeinde. Veranstaltungen wie Sommerfeste, Freundschaftsspiele, Vereinsmeisterschaften und Trainingslager stärkten den Zusammenhalt über alle Altersgruppen hinweg.

50 Jahre TCU

Trotz gesellschaftlicher Veränderungen und einem allgemeinen Mitgliederrückgang im Amateursport konnte sich der Verein erfolgreich behaupten. Heute zählt der TC 1975 Unterkirnach e.V. rund 100 Mitglieder, darunter etwa 20 Jugendliche – ein respektabler Wert, der „gegen den Trend“ steht. Besonders stolz ist der Verein auf seine konsequente und engagierte Jugendarbeit. Mit regelmäßigen Schnupperkursen, einer Spielerbörse zur besseren Vernetzung und finanzieller Unterstützung von Trainingsangeboten sorgt der Verein aktiv dafür, dass Kinder und Jugendliche den Tennissport entdecken und weiterentwickeln können.

 

Die sportlichen Leistungen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Gemeinschaftssinn: Viele der heutigen Mitglieder sind dem Verein seit Jahrzehnten treu, einige sogar seit der Gründung 1975. Diese langjährige Verbundenheit wird regelmäßig durch Mitgliederehrungen gewürdigt und ist ein Zeichen für die starke Identität und den familiären Charakter des Clubs.

 

Auch heute, nach fast 50 Jahren Vereinsgeschichte, steht der TC Unterkirnach fest auf seinen Grundwerten: Leidenschaft für den Tennissport, Offenheit für neue Mitglieder, Förderung der Jugend und ein aktives, freundschaftliches Miteinander.

bottom of page